Die erste 777-9 der Lufthansa nimmt Gestalt an
In der Nacht vom 14. auf 15. Februar hat der Final Body Join der ersten Lufthansa 777-9 stattgefunden.



Alle drei Rumpfteile inklusive des mittleren Segments, welches zuvor beim „Wing Body Join“ mit den Flügeln verbunden wurde, wurden dabei zusammengefügt und man kann leicht erahnen, wie die 777-9 aussehen wird. Es fehlen nur noch die Triebwerke.
Markus Löhn, Lufthansa Group Repräsentant bei Boeing und Teil des 777X Entry Into Service-Projektteams der Lufthansa, ist zuversichtlich, dass der aktuelle Zeitplan eingehalten wird und die 777-9 im Juli 2020 mit unserem neuen Kranich nach Deutschland kommen wird. Er beobachtet den Fortschritt der Produktion in Seattle ganz genau, dabei ist er als zentraler Ansprechpartner des LH Group Fleet Procurement zuständig für Bauaufsicht und Auslieferung sämtlicher Boeing-Modelle an die Lufthansa Group.
Die 777X Reihe basiert auf der bewährten 777, die bereits bei der Lufthansa Cargo als Fracht- und von der Austrian Airlines und der Swiss als Passagierversion geflogen wird. Mit 76,6 Meter Länge und 71,8 Meter Breite übertrifft die 777-9 den Vorgänger bei weitem und ist aktuell das längste Passagierflugzeug der Welt.
Neue Klappflügel
Die extrem langen und schmal geschwungenen Flügel bestehen größtenteils aus Kohlefaser und tragen so zum geringerem Kerosinverbrauch bei. Mit dieser Spannweite fände die Boeing 777-9 nicht mehr an jedem Airport eine passende Parkposition. Jedoch können die letzten dreieinhalb Meter der Flügel hochgeklappt werden. So lässt sich die 777-9 wie eine herkömmliche 777 parken.
Neue Triebwerke
Zwei Triebwerke von Typ GE9X treiben das neue Langstreckenflugzeug an. Neben der Leichtbauweise der Flügel und dem neuen Flügeldesign sind die Neuentwicklungen der Firma General Electric ein wesentlicher Faktor um eine um 20% verbesserte Treibstoffeffizient gegenüber der 777-300ER zu erreichen. Mit einem Außendurchmesser von 4,4 Meter ist es größer als der Rumpfdurchmesser einer 737.
Neue Kabinenausstattung
Der Rumpfdurchmesser ist mit 6,20 Meter beinahe so groß wie der einer 747. Die 777-9 hat je nach Konfiguration platzt für rund 400 Passagiere. Sämtliche Sitze sind komplette Neuentwicklungen.
Multimedia
Kontakt
Media Relations
Lufthansa Group
Germany
lufthansa-group@dlh.de