Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert informiert das Unternehmen unter dem Titel „Balance“ jährlich über die vielfältigen Aktivitäten, Programme, Fortschritte aber auch Herausforderungen im Bereich der unternehmerischen Verantwortung. Die wesentlichen Themen für die aktuelle Berichterstattung hat der Konzern 2018 erneut gemeinsam mit seinen Interessengruppen in einer breit angelegten Stakeholder-Befragung ermittelt. Das Ergebnis ist im Nachhaltigkeitsbericht als Wesentlichkeitsmatrix veröffentlicht.
Das Unternehmen setzt sich seit Jahren mit Nachdruck dafür ein, die Umweltauswirkungen der Geschäftstätigkeit auf ein unvermeidbares Maß zu begrenzen – in der Luft und am Boden. Die Titelstory „Balance halten. Aus Verantwortung.“ des Berichts zeigt auf, was die Lufthansa Group in puncto Nachhaltigkeit seit 1994 erreicht hat und wirft einen Blick auf das zukünftige Engagement: „Als Luftfahrt-Konzern ist uns bewusst, dass mit dem Passagierwachstum der vergangenen Jahre auch unsere Verantwortung wächst, die aktuelle und die künftige Mobilität umweltverträglich zu gestalten. Dafür investieren wir kontinuierlich in neue und besonders sparsame Flugzeuge. Wir wollen beim Thema Verantwortung in der Aviation-Branche eine Führungsrolle übernehmen.“, so Carsten Spohr, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG, im Vorwort des Nachhaltigkeitsberichts.
Mehr zum Thema Verantwortung in der Lufthansa Group können Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht Balance (PDF) nachlesen.
Die Airlines der Lufthansa Group haben ihre Treibstoffeffizienz seit 1994 nicht nur um 30 Prozent gesteigert, sondern 2018 auch einen neuen Effizienzrekord aufgestellt: Durchschnittlich benötigten die Passagierfluggesellschaften nur noch 3,65 Liter Kerosin, um einen Passagier 100 Kilometer weit zu fliegen. Das ist eine Verbesserung um 0,8 Prozent und der bisher niedrigste Wert in der Geschichte des Unternehmens.
Treibstoffverbrauch
3,65 l/100pkm
Durchschnittlicher spezifischer Treibstoffverbrauch in l/100 pkm der aktiven Flotte 2018
Videos zum 25. Erscheinen des Balance Berichts
Soziale Verantwortung
Mitarbeiter
Gender und Diversity
Frauenanteil an den
Führungskräften
Treibstoffverbrauch
l/100 Passagierkilometer
CO2-Emissionen
kg/100 Passagierkilometer
Als Luftfahrt-Konzern ist uns bewusst, dass mit dem Passagierwachstum der vergangenen Jahre auch unsere Verantwortung wächst, die aktuelle und die künftige Mobilität umweltverträglich zu gestalten. Dafür investieren wir kontinuierlich in neue und besonders sparsame Flugzeuge.
Carsten Spohr
Vorstandsvorsitzender
Deutsche Lufthansa AG
Der neuerliche Rekordwert ist zu großen Teilen das Ergebnis des nachhaltigen Flottenerneuerungsprogramms und zahlreicher Treibstoffeffizienzprojekte. Die Lufthansa Group ist nicht nur Vorreiter bei der Einführung neuer, umweltfreundlicher Technologien, sondern investiert fortlaufend auch in die Optimierung der Bestandsflotte.
Erst im März dieses Jahres hat der Konzern 40 hochmoderne Langstrecken-Flugzeuge der Typen Boeing 787-9 und Airbus A350-900 bestellt, die als die sparsamsten ihrer Klasse gelten. Damit hat die Lufthansa Group aktuell 210 neue Flugzeuge mit Auslieferungsdaten bis 2027 geordert (Stand: 07. Mai 2019).
Als eine der ersten Fluggesellschaften weltweit wird Lufthansa darüber hinaus im Sommer 2020 ihre erste Boeing 777-9 erhalten. Insgesamt hat der Konzern 20 dieser besonders effizienten Langstreckenflugzeuge bestellt.
Mit weltweit mehr als 135.000 Beschäftigten aus 176 Nationen ist die Lufthansa Group ein international aufgestellter Konzern (1994: 57.798 Mitarbeiter aus 91 Nationen). Vielfalt und Chancengleichheit, die Achtung der Menschenrechte sowie Respekt und Wertschätzung prägen das Miteinander und das Handeln gegenüber Kunden und Lieferanten. Diese sowie weitere Werte und Standards hat die Lufthansa Group in ihrem 2017 verabschiedeten Code of Conduct dokumentiert.
Als Corporate Citizen engagiert sich der Aviation Konzern mit seiner gemeinnützigen Hilfsorganisation help alliance darüber hinaus seit 20 Jahren für soziale und gesellschaftliche Belange: Seit 1999 hat die help alliance 17 Millionen Euro in Hilfsprojekte investiert und verhilft damit über Bildungsangebote jährlich 23.000 benachteiligten Menschen weltweit zu einem selbstbestimmten Leben.
Mehr zum Thema Verantwortung in der Lufthansa Group können Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht Balance (PDF) nachlesen.
Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern mit insgesamt mehr als 530 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften.
Corporate Responsibility, das heißt nachhaltiges und verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln, ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der Lufthansa Group.
Aktuelle Meldungen aus der Lufthansa Group.
Detaillierte Finanzinformationen zur Lufthansa Group