Nachhaltigkeitsanalysten und Ratingagenturen bewerten regelmäßig die Aktivitäten der Lufthansa Group nach den Gesichtspunkten einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Die Deutsche Lufthansa AG ist aktuell in den folgenden Nachhaltigkeitsindizes vertreten bzw. hat folgende Ratings erhalten:

CDP

Im globalen Klimaranking 2022 der gemeinnützigen Organisation CDP hat die Lufthansa Group für ihre CO2-Reduktionsstrategie und deren Umsetzung eine Top-Bewertung erhalten. Auf einer Skala von „A“ (bestes Ergebnis) bis „D-“ wurde das Unternehmen mit „A-“ in das höchste Ranking-Band eingestuft (Vorjahr „B“). Die Lufthansa Group gehört damit zu den Top-5 Airlines weltweit mit Bestbewertung. Bei den folgenden Bewertungskategorien hat CDP der Lufthansa Group Bestnoten in der Berichterstattung attestiert: Scope 1 & 2 (direkte Emissionen & indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie), Scope 3 (indirekte Emissionen innerhalb der Lieferkette), Unternehmensführung, Risikomanagement-Prozesse, Zielvorgaben sowie Initiativen zur Emissionsreduktion. Die Lufthansa Group beteiligt sich seit 2006 an der CDP-Berichterstattung und informiert damit relevante Interessengruppen kontinuierlich und transparent über ihre Strategie und Maßnahmen zur CO2-Reduktion. Die CDP-Daten fließen zu großen Teilen auch in andere Bewertungen führender Ratingagenturen ein.

cdp.net

EcoVadis

Um nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber ihren Kund:innen darlegen zu können, nimmt die Lufthansa Group an der Nachhaltigkeitsbewertungsplattform für globale Beschaffungsketten EcoVadis teil. 2022 wurde das Engagement der Lufthansa Group für ein weiteres Jahr erneut mit dem „Silver Status“ bestätigt.

ecovadis.com

ECPI

Die Lufthansa Aktie ist in den Nachhaltigkeitsindizes ECPI Euro ESG Equity und ECPI World ESG Equity gelistet. ECPI bietet seit 1997 eine Auswahl an ESG-Indizes an und benutzt dabei eine hauseigene Bewertungsmethode, die sowohl auf Ausschlusskriterien als auch auf Positivkriterien in den Kategorien Umwelt, Soziales und Corporate Governance basiert. In diese Indizes werden nur Unternehmen aufgenommen, die nach Bewertung des ECPI geeignete, nachhaltige Investitionen darstellen.

ecpigroup.com

FTSE4Good

Die britische FTSE4Good Index Series ist eine Reihe von Aktienmarktindizes für ethische Investitionen, die 2001 von der FTSE-Gruppe eingeführt wurde. Sie misst im Rahmen eines strengen Prüfprozesses regelmäßig die Leistungen von 2.000 Unternehmen verschiedener Sektoren in 23 Märkten unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Die Aufnahme in den Index erfolgt nach dem Best-in-Class-Prinzip.

Seit 2001 ist die Lufthansa Aktie in der FTSE4Good Index Series vertreten. In den beiden Kategorien „Klimawandel“ und „Corporate Governance“ konnte die Lufthansa Group 2021/2022 die höchstmögliche Punktzahl erzielen. In der Gesamtbewertung schneidet die Lufthansa Group damit laut FTSE Russell sowohl in der Unterkategorie „Airlines“ als auch in der Kategorie „Consumer Services“ überdurchschnittlich gut ab.

ftserussell.com

ISS ESG

Im ISS ESG Corporate Rating von 2021 erhielt die Lufthansa Group - als eine von nur drei Fluggesellschaften - erneut den „Prime“-Status mit „C+“. Sie gehört damit zur Gruppe der „Industry Leaders“ unter insgesamt 43 bewerteten Luftfahrtunternehmen. Der Prime-Status wird an führende Unternehmen der jeweiligen Branche vergeben, die im Ratingprozess nach rund 100 branchenspezifischen Kriterien in Bezug auf Sozial- und Umweltverträglichkeit überzeugen konnten.

issgovernance.com

Moody´s ESG Solutions

Die Lufthansa Group erzielte im Oktober 2021 eine aktualisierte ESG-Bewertung von 44/100 seitens V.E (vormals Vigeo Eiris), einer Gesellschaft von Moody’s ESG Solutions. Diese Bewertung liegt über dem Branchendurchschnitt (Sektor „Travel & Tourism“). Das ESG-Rating von Moody´s ESG Solutions / V.E misst die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Unternehmensstrategie, das Risikomanagement und die Geschäftstätigkeit.

esg.moodys.io

MSCI ESG Ratings

Die Deutsche Lufthansa AG ist seit 2015 im MSCI Global Sustainability Index des US-Indexanbieters MSCI enthalten. Dieser bildet Unternehmen ab, die sich in besonderem Maße für Nachhaltigkeit engagieren. Die Lufthansa Group konnte sich 2022 von „A“ auf „AA“ verbessern (auf einer Skala von AAA (höchste Bewertung) bis CCC), womit sie als „ESG Sektor Leader“ unter den von MSCI ESG Research analysierten Airlines bewertet wurde.

msci.com

Sustainalytics

Die weltweit anerkannte Rating Agentur Sustainalytics beurteilt regelmäßig die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Lufthansa Group nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Das Rating fließt in die Zusammensetzung für den FTSE4Good ein, in dem die Lufthansa Aktie bereits seit 2001 gelistet ist. Der Index führt lediglich jene Unternehmen, die international anerkannten Standards unternehmerischer Verantwortung gerecht werden. Mit Stand November 2021 liegt das ESG-Risk-Rating der Lufthansa Group bei „Medium Risk“. In der Kategorie „Airlines“ schneidet die Lufthansa Group damit überdurchschnittlich gut ab und liegt unter den Top 20% der Airline-Branche.

sustainalytics.com