Weiteres Engagement
Die Lufthansa Group fokussiert ihr gesellschaftliches Engagement immer stärker auf soziale und humanitäre Inhalte. Dennoch hat sich das Unternehmen wie in den Vorjahren auch in den Bereichen Umwelt, Kultur und Sport engagiert.
Die Lufthansa Group fokussiert ihr gesellschaftliches Engagement immer stärker auf soziale und humanitäre Inhalte. Dennoch hat sich das Unternehmen wie in den Vorjahren auch in den Bereichen Umwelt, Kultur und Sport engagiert.
Weltweit kommt dem Thema Artenvielfalt und Artenschutz eine immer größere Bedeutung zu. Auch für die Lufthansa Group ist es ein wichtiges Anliegen. Insbesondere der nachhaltige Schutz des Kranichs und seiner Brut-, Rast- und Sammelplätze hat seit mehr als 30 Jahren Tradition. Um das Wappentier in seinen Lebensräumen zu erhalten und zu schützen hat die Lufthansa Group 1991 gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Umweltstiftung WWF Deutschland die Arbeitsgemeinschaft Kranichschutz Deutschland ins Leben gerufen. Das Engagement besteht bis heute fort – sowohl in der Förderung als auch seitens Mitarbeitenden der Lufthansa, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich beim Kranichzentrum in Groß Mohrdorf als Ranger:innen beschäftigt sind. Sie unterstützen den Kranichschutz vor Ort an der Beobachtungsstation KRANORAMA und am Kranichinfomobil und helfen außerdem auch bei Übersetzungen, Erstellung und Lektorat von Druckerzeugnissen oder der Durchführung von Veranstaltungen.
In Mecklenburg-Vorpommern unweit von der Ostseeküste gelegen bilden das Kranichzentrum und das KRANORAMA das Herzstück des Kranichschutzes und bieten Vogel-Fans die Möglichkeit, die zeitweilig rund 125.000 Graukraniche naturverträglich in ihrem Lebensraum zu beobachten und sich über die eindrucksvollen Tiere zu informieren. Für Ende 2024 ist außerdem Großes geplant: ein neues modernes Kranichschutzzentrum soll seine Pforten öffnen und für Mitarbeitende und Besucher:innen zur Verfügung stehen.
Als Charaktervogel der Moore ist der Kranich zudem Botschafter des Klimaschutzes, da zu den Aufgaben des Kranichschutzes auch der Schutz von Flächen und der Feuchtgebiete, in denen Kraniche brüten, zählt. Für den Kranichschutz stellt der Klimawandel eine große Herausforderung dar, denn durch die häufiger werdenden trockenen Zeiten überleben viele Jungkraniche nicht, was sich auf die Kranichpopulation auswirkt.
Das Lufthansa Orchester wurde 2011 gegründet und verbindet mittlerweile mehr als 65 aktiv musizierende Beschäftigte aus allen Konzerngesellschaften und unterschiedlichen Berufsgruppen der Lufthansa Group. Das Ensemble begeistert mit seinen Auftritten im In- und Ausland regelmäßig zahlreiche Mitarbeitende und Freunde der Lufthansa Group, so dass die Konzerte zu einem festen Bestandteil des kulturellen Angebotes des Konzerns geworden sind.
Der Lufthansa Konzertchor wurde 2016 gegründet. Er vereint rund 60 Stimmen aus den Konzerngesellschaften und aus verschiedenen Unternehmensstandorten.
Beide Ensembles werden von der Lufthansa Group finanziell und organisatorisch unterstützt.
Gute Tradition hat bei der Lufthansa Group auch die Unterstützung des Sports. Lufthansa ist seit vielen Jahren Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) und fliegt als offizielle Airline das Team Deutschland und das Team Deutschland Paralympics zu den Olympischen und Paralympischen Spielen.
Seit 2005 ist Lufthansa zudem Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern mit insgesamt mehr als 300 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften.
Corporate Responsibility, das heißt nachhaltiges und verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln, ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der Lufthansa Group.
Aktuelle Meldungen aus der Lufthansa Group.
Detaillierte Finanzinformationen zur Lufthansa Group