Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung kann nur im Dialog mit den Stakeholdern des Unternehmens erfolgen. Der kontinuierliche Austausch ermöglicht es der Lufthansa Group, die Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche unterschiedlicher Interessengruppen besser zu verstehen und in ihr unternehmerisches Handeln einzubeziehen. Auch lassen sich so Themen mit potenziellem Einfluss auf langfristige Wertschöpfungsmöglichkeiten besser identifizieren.

Stakeholder der Lufthansa Group

Nach der zuletzt im Oktober 2018 durchgeführten Stakeholder-Befragung erfolgte im Jahr 2021 eine Verifizierung der wesentlichen Themen auf Basis einer umfangreichen Untersuchung über die Interessen und Ansprüche der Öffentlichkeit, Investierenden, Kund:innen und Mitarbeitenden. Aber auch zukünftige gesetzliche Anforderungen und insbesondere die erheblichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die gesamte Luftfahrtbranche sind in die Betrachtung eingeflossen und das Ergebnis wurde einer Überprüfung durch das Management der Lufthansa Group unterzogen. Die identifizierten Themen bilden die Grundlage für die strategische Weiterentwicklung des Corporate Responsibility Managements sowie für die Auswahl der zu berichtenden Aspekte und Sachverhalte in der zusammengefassten nichtfinanziellen Erklärung. Wichtige Impulse zu Schlüsselthemen erhält die Lufthansa Group darüber hinaus auch über ihre konzernweite Mitarbeitenden-Befragung „involve me!“. Im Jahr 2023 plant die Lufthansa Group erneut eine breit angelegte Stakeholder-Befragung durchzuführen.